Direkt zum Inhalt

Klimawandel

Neuigkeiten

  • Exkursion in den Stadtwald von Koblenz

    • Bericht
    • 8.10.2024

    Mit einem Waldanteil von 31,7 Prozent gehört Koblenz zu den waldreichsten Großstädten in Deutschland. Und natürlich sind die Auswirkungen der aktuellen Erderwärmung auch ein bedeutsames Thema für den Koblenzer Stadtwald und das lokale Klima in Koblenz.

    Bei einem eineinhalbstündigen Waldspaziergang erfuhren die 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Försterin und Revierleiterin Miriam Rosenbach, zum Teil unterstützt von ihrem Chef, unserem Kollegen Michael Heisser, Leiter des Amts für Stadtvermessung und Bodenmanagement der Stadt Koblenz, viel über eine naturnahe und nachhaltige Waldbewirtschaftung im Koblenzer Stadtwald. Wir wurden informiert über Themen wie seltene Wildobstbäume, den Umgang mit Baumkrankheiten, die Jungwaldpflege, die Eichennaturverjüngung, den Waldnaturschutz und die Baumartenwahl im Klimawandel. Und wir konnten zahlreiche eigene Fragen stellen.

    Es war ein spannendes Erlebnis, die Ausführungen von Miriam Rosenbach und Michael Heisser waren gleichermaßen informativ, kurzweilig und unterhaltsam. Die Teilnehmer konnten durch die Exkursion so manches Geheimnis des Koblenzer Stadtwalds entschlüsseln und das eigene Wissen über die Natur vertiefen.

    Die Führung endete beim Waldhotel Forsthaus Remstecken, wo der Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen konnte.

    Nachfolgend ein paar fotografische Impressionen von unserer Exkursion.

    lesen