Der Fachartikel „Gedanken zur Lösung der Repartitionsfrage“ von Dr. Reinhard Walter Mundt, erschienen in der zfv 6/2023, wurde im Rahmen der INTERGEO 2024 in Stuttgart mit dem Geodäsie-Preis ausgezeichnet. Dieser Preis wird jährlich vom DVW zusammen mit der Nico Rüpke-Stiftung Hamburg verliehen.
Geodäsie-Preis 2024 verliehen
Preise und Ehrungen


In dem ausgezeichneten Fachartikel widmet sich Mundt der Repartitionsfrage, also der Aufteilung des Kaufpreises eines bebauten Grundstücks in einen Boden- und Gebäudewertanteil. Um eine ökonomisch fundierte Lösung für diese seit Jahrzehnten kontrovers diskutierte Thematik zu entwickeln, präsentiert Mundt ein mathematisches Modell. Dieses ermöglicht es, das Prinzip der Preisbildung für bebaute Grundstücke besser zu verstehen und die gesuchten Wertanteile erkennbar zu machen.
Der Fachartikel steht kostenfrei unter https://geodaesie.info/zfv/zfv-archiv/zfv-148-jahrgang/zfv-2023-6/gedanken-zur-loesung-der-repartitionsfrage zur Verfügung.
Preise und Ehrungen im DVW
Der DVW e.V. ehrt herausragende Persönlichkeiten und Leistungen im Bereich Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement durch verschiedene Auszeichnungen, die das Engagement für Wissenschaft, Praxis, Nachwuchsförderung und internationale Zusammenarbeit würdigen.