Der DVW e. V. Bayern ist der Landesverein Bayern des DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e. V., einer berufsständischen Organisation in Deutschland.
Ziele und Aufgaben:
Fachliche Weiterentwicklung: Förderung von Forschung und Praxis in Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement.
Netzwerk und Austausch: Organisation von Fachveranstaltungen, Seminaren und Kongressen wie der INTERGEO, der weltweit führenden Fachmesse für Geodäsie.
Nachwuchsförderung: Unterstützung von Studierenden und jungen Fachkräften durch Wettbewerbe, Stipendien und Mentoring.
Berufsvertretung: Interessenvertretung der Mitglieder auf nationaler und internationaler Ebene.
Organisation:
Der DVW Bayern ist Teil des bundesweit organisierten DVW e. V. und arbeitet eng mit den anderen Landesvereinen sowie mit Institutionen und Hochschulen zusammen. Der Verein ist in Arbeitsgruppen organisiert, die spezifische Themen wie Vermessungstechnologien, GIS (Geoinformationssysteme) oder nachhaltige Landnutzung bearbeiten.
Aktivitäten:
Fachveranstaltungen: Mitwirkung bei Veranstaltungen und Fortbildungen auf Bundesebene zudem eine eigene Wintervortragsreihe und Kolloquium mit den Hochschulen auf bayerischer Ebene.
Veröffentlichungen: Mitwirkung bei der Zeitschrift für Vermessungswesen (ZfV) auf Bundesebene sowie eine Mitteilungshefte quartalsweise.
Interessenvertretung: Mitarbeit in Gremien und Förderung des öffentlichen Bewusstseins für die Bedeutung von Geodäsie und Geoinformation.