Univ. Prof. Dr. mult. Karl Rinner zum Hundertsten
Der Steirer, der Bayern so liebte
Prof. Dr. Holger Magel
Archiv
DVW Nachlese

2013
2014
Lebenswerte Zukunft für Bayerns Regionen
Aktive Bürgergesellschaft für unsere Dörfer
Prof. Dr. Holger Magel
2015
Neuer Name, neue Aufgaben, neue Herausforderungen
Ein Jahr Landesamt und Ämter für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
Klement Aringer, Florian Socher
142. DVW- Seminar: Bebauungsplanung für Windkraftanlagen
Einladung zur Jahresveranstaltung der Bezirksgruppe Oberbayern
Neuer Name, neue Aufgaben, neue Herausforderungen
Das Studium der Geodäsie an der Hochschule München
Auf den Spuren des Markscheidewesens am Südtiroler Bergwerk am Schneeberg
Aktive Mitgliederbeteiligung im DVW und Nachwuchsmangel in der Geodäsie
Duales Studium Vermessung und Geoinformatik – Ein Zukunftsmodell?
2017
Einladung zur Jahresveranstaltung der Bezirksgruppe Oberbayern
DVW 2030 – Entwicklungen und Visionen
ALKIS® Bayern aus Sicht der IT
Geodäsie in einer digitalen Zukunft
Duales Studium in der Verwaltung für Ländliche Entwicklung
Nachwuchswerbung auf gut bayrisch – Bayerische Woche der Geodäsie
Satellitendaten und -produkte: Neue Systeme - Neue Möglichkeiten
Umstellung der Projekte der Ländlichen Entwicklung von GK nach UTM
2018
167. DVW- Seminar: Flurbereinigung – Schneller, einfacher, günstiger!
Einladung zur Jahresveranstaltung der Bezirksgruppe Oberbayern
170 Jahre – Anekdoten aus der Historie des DVW-Bayern e. V.
Möglichkeiten und Grenzen von § 86 FlurbG zur Bodenordnung im ländlichen Raum
Landschaft unter Druck – wo bleiben die Roten Linien?
Johann Jakob von Marinoni und der Mailänder Kataster von 1718
Bayern – am digitalen Puls der Zeit
Mobiles Straßenerfassungssystem - auf den Pflasterstein genau
2019
Einladung zur Jahresveranstaltung der Bezirksgruppe Oberbayern
Mit Datenfusionierung Mehrwerte schaffen – Ein Expertensystem zur Baufallerkundung
Das LDBV – Im Brennpunkt der Digitalisierung
Der Traum vom gleichwertigen Bayern
Qualitätsmanagement in der IuK der Bayerischen Vermessungsverwaltung
Der neue Studiengang Geoinformatik und Landmanagement an der OTH-Amberg-Weiden